Peaceprojects 2.0

375 Jahre Westfälischer Frieden: Nachhaltige Bürgerprojekte für eine friedliche Zukunft

Der Westfälische Frieden ist sowohl Ansporn als auch Verpflichtung. Anlässlich seines 375-jährigen Jubiläums im Jahr 2023 haben die Stiftung Bürger für Münster und die Stadt Münster dazu aufgerufen, Bürgerprojekte im Geiste des Westfälischen Friedens umzusetzen. Vier dieser inspirierenden Projekte werden in diesem Jahr fortgesetzt und tragen nachhaltig zur Friedens- und Dialogkultur in Münster bei.

Stadtensemble Münster: “Paroli” als Fortsetzung der Cafés am Ende vom Ende der Welt

Das Stadtensemble, ein Zusammenschluss Münsteraner Schauspieler*innen hat das Projekt “Café am Ende vom Ende der Welt” entwickelt. Dieses temporäre Begegnungscafé wurde in verschiedenen Stadtteilen Münsters realisiert: in Lokalen, Cafés, Parks, Gärten oder privaten Räumen. Menschen unterschiedlicher Herkunft, Altersgruppen und Lebenswelten kommen zusammen, um gemeinsam zu essen und über Frieden, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit zu sprechen. Moderiert von einem Mitglied des Stadtensembles, erarbeiten die Teilnehmer*innen einen symbolischen “Friedensvertrag” mit konkreten Ideen zur Weltverbesserung. Jetzt hat das Stadtensemble aus diesem Projekt eine Art Performance entwickelt, die sich an eine größere Gruppe von Menschen richtet und neue Formen der Konfliktlösungen durch Kommunikation ausprobiert.

Vamos e.V. Münster & Studio formagora: “peaceprojects goes on” als Fortsetzung der Orte des Dialogs

Das Projekt widmet sich der Fertigung eines “Friedenstisches” als gemeinschaftlichen und symbolischen Prozess. Unter Anleitung des Designstudios formagora entwickeln und bauen Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Herkunftsländern gemeinsam einen runden Tisch als Ort der Begegnung und des Dialogs. Dieser Friedensdialog wird künstlerisch interpretiert und setzt ein sichtbares Zeichen für interkulturellen Austausch und Verständigung in Münster. Am „Friedenstisch“ werden Interessierte und Gruppen zu einem friedvollen Dialog eingeladen.

Jugendtheater Werkstatt e.V.: “Hoping for” als Destination Love

In diesem theaterpädagogischen Projekt setzen sich Jugendliche mit dem Thema Frieden auseinander. Gesammelte, erzählte und inszenierte Friedensgeschichten werden in Münsterer Spielstätten wie dem Pumpenhaus oder dem Gasometer aufgeführt. Das Projekt ermöglicht jungen Menschen, sich kreativ mit den Aspekten von Konflikt und Versöhnung zu beschäftigen und ihre eigene Stimme für den Frieden zu finden.

Karibuni – Weltmusik für Kinder: “peace4kids” als Fortsetzung der Friedenslieder aus aller Welt

Kinder erleben in interaktiven Friedens-Mitmachkonzerten die Vielfalt internationaler Friedenslieder. Durch Musik und verschiedene Sprachen lernen sie, kulturelle Unterschiede wertzuschätzen und sich mit Themen wie sozialem Frieden, Gerechtigkeit und gegenseitigem Respekt auseinanderzusetzen. Besonders in Grundschulen fördert das Projekt das Bewusstsein für globale Zusammenhänge und die Rechte der Kinder auf Frieden und Bildung.

Engagement für eine friedliche Gesellschaft

Die Sehnsucht nach Frieden verbindet Menschen weltweit. Durch innovative Projekte wie diese wird die Friedenskultur in Münster aktiv gefördert. Der direkte Austausch, künstlerische Ausdrucksformen und gemeinschaftliche Aktionen schaffen Begegnungsräume, die langfristig zur Verständigung und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen.

Erfahren Sie mehr über die Projekte und unterstützen Sie die Initiative für eine friedliche Zukunft!

Kontaktformular

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name

Unterstützen Sie uns!

Deine Spende. Deine Stadt. Deine Wirkung.

Werde Teil unseres Netzwerks engagierter Unterstützerinnen! Mit deiner Spende hilfst du, gesellschaftliches Engagement in Münster nachhaltig zu stärken. Jeder Beitrag zählt – jetzt mitmachen und Zukunft gestalten.

Unsere Bankverbindungen

Direkt mit PayPal spenden

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Höhe der Spende