Gemeinsam feiern – beim Bürgerbrunch
Der Bürgerbrunch ist das Highlight des Jahres in Münster! Seit 17 Jahren versammeln sich in der Regel am Sonntag des dritten Septemberwochenendes Bürger*innen aus der ganzen Stadt, um zusammen zu frühstücken, zu feiern und Gemeinschaft zu erleben. In diesem Jahr findet der Bürgerbrunch bereits am 14. September 2025 statt.
Dieses besondere Event hat eine treue Fangemeinde, die sich jedes Jahr auf das bunte Treiben freut.
Die Tische im Grünen sind für Gruppen von bis zu acht Personen reservierbar. Sobald unser Buchungssystem freigeschaltet ist, sichern sich viele Münsteraner*innen ihren Platz – viele möchten dabei ihren Stammplatz unter den Bürgerbäumen auf der Promenade vor dem Schloss ergattern.






Ursprung des Bürgerbrunches
Der Bürgerbrunch wurde ins Leben gerufen, um das Engagement von Münsteraner*innen zu feiern. Nach dem Orkan Kyrill im Jahr 2007, der viele Bäume auf der Promenade beschädigte, übernahmen mehr als 200 engagierte Bürger*innen Baumpatenschaften. Der erste Bürgerbrunch nach der Pflanzaktion wurde zum Symbol für den Gemeinschaftsgeist und wird seither jedes Jahr gefeiert.
Spenden für Kinder- und Jugendprojekte
Neben dem Genuss des Brunchs rufen wir jedes Jahr zur Spende für Kinder- und Jugendprojekte in Münster auf. Die Teilnehmer*innen können selbst entscheiden, für welches Projekt sie spenden möchten, um die Unterstützung ganz nach ihren Interessen zu richten.

Für nierenkranke Kinder e.V.
Der Verein unterstützt Kinder und Jugendliche, die an einer angeborenen oder erworbenen, unheilbaren Nierenerkrankung leiden oder vom Versagen der Nieren bedroht sind. Auch ihre Angehörigen werden nicht allein gelassen. Die Mitglieder des Vereins stehen den Familien in allen Lebenslagen tatkräftig zur Seite – schnell, unbürokratisch und mit viel Engagement.
Sie helfen etwa bei schulischen Fragen, bei der Eingliederung in die Arbeitswelt oder entlasten die Familien im Alltag – zum Beispiel durch eine gemeinsame Freizeit am Meer.
Finanziert wird diese Hilfe ausschließlich durch Spenden.
SEHT Münster e.V.
SEHT Münster e.V. ist ein Selbsthilfeverein, der Familien mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unterstützt, die besondere Herausforderungen in ihrer Entwicklung haben – wie Lernschwierigkeiten, Wahrnehmungsprobleme, ADHS, Autismus oder soziale/emotionale Beeinträchtigungen.
Der Verein bietet Beratung, Begleitung, Austausch und individuelle Förderung an. Ziel ist die vollständige gesellschaftliche Teilhabe dieser Menschen – in Bildung, Arbeit, Sozialleben und Selbstständigkeit.
SEHT richtet sich u.a. an Menschen „zwischen den Stühlen“, die nicht in gängige Kategorien passen, und unterstützt auch Erwachsene mit Handicap durch Gruppenangebote und soziale Aktivitäten.
Darüber hinaus versteht sich SEHT Münster e.V. als Plattform für Selbsthilfe, Engagement und Vernetzung und arbeitet kooperativ mit anderen Einrichtungen und Interessierten zusammen.


Mentoren-Programm der Stiftung Bürger für Münster
Mentoren sind Studierende, Berufstätige und Senioren, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen an junge Menschen weitergeben und sie in den Bereichen Schule, Berufsorientierung und Lebenseinstellung unterstützen möchten.
Die Mentoren sehen ihre Aufgabe darin, ihre Mentees (14- bis 16-jährigen Schülerinnen und Schülern der 8. und 9. Klassen von Realschulen und Gesamtschulen aus Münster) zu motivieren, einen Beruf zu finden, der ihren Fähigkeiten entspricht und ihnen lange Zeit Freude bereiten kann. Dazu treffen sich die Mentoren mit den Mentees regelmäßig nach individueller Absprache während des Schuljahrs, um die Jugendlichen zu ermuntern, zu unterstützen und anzuspornen.
FAQ
Was mache ich, wenn ich keine Bestätigungs-E-Mail bekommen habe?
Bitte prüfen Sie, ob die E-Mail in ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Außerdem überprüfen Sie bitte noch einmal, ob Sie die richtige E-Mail-Adresse angegeben haben, ansonsten können Sie sich gerne telefonisch in der Geschäftsstelle der Bürgerstiftung (0251-9876483) melden.
Wann startet der Bürgerbrunch?
Unser Bürgerbrunch startet ab 11:00 Uhr auf der Promenade vor dem Schloss.
Was muss ich mitbringen?
Die Brötchen werden vom Guten Bäcker Krimphove gestellt. Jeweils acht normale und acht Körner-Brötchen pro Tisch. Um die Tische kümmert sich Lappe inEvent – Die richtigen Partner an der Seite haben wir. Das Grünflächenamt der Stadt Münster unterstützt uns ebenfalls sehr tatkräftig. Von den Streuobstwiesen wird daher Obst auf den Tischen verteilt. Jetzt müssen Sie nur noch für das übrige Essen und für die Getränke sorgen. Sie dürfen auch ruhig kreativ werden und ihren Brunchtisch bunt dekorieren – Je bunter, desto schöner. Lassen Sie uns gemeinsam die Promenade verschönern am Bürgerbrunch. Eine Ausgabe der WN liegt auch bereits auf dem Tisch. Unterstützt werden wir zudem von der HRC Sicherheit & Services GmbH.
Gibt es ein Kinderprogramm?
Aber natürlich! Ab 12 Uhr gestalten Clowns, Akrobaten, Zauberer oder andere Künstler ein Programm für Kinder. Es findet in der Mitte der Promenade statt und ist immer sehr beliebt bei den Kindern. Wir meinen auch gehört zu haben, dass dieses Jahr eine Hüpfburg dabei sein soll.
Können Tische zurückgegeben werden?
Sie können ihren Tisch bis zu 2 Wochen vor dem Brunch stornieren, danach nicht mehr. Eine Rückerstattung der Spenden ist aber nicht mehr möglich.
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Sollte das Wetter am Brunchtag selbst schlecht sein, wird der Bürgerbrunch abgesagt. Das werden wir am Freitag vor dem Brunch bekanntgeben und auch in den Medien kommunizieren. Eine Rückzahlung der Tischmiete und Spende ist in diesem Fall nicht möglich. Bisher ist der Bürgerbrunch aber noch nie ausgefallen.
Kontakt
Bei Fragen wenden Sie sich einfach an die Projektleitung unter Marc Würfel-Elberg oder an unsere Geschäftsstelle. Wir helfen Ihnen gerne weiter!