Pia
Hornig
Ein Jahr als Freiwillige bei der Stiftung Bürger für Münster

Hey, ich bin Pia und ich habe im Jahr 2024/25 meinen Bundesfreiwilligendienst bei der Stiftung Bürger für Münster absolviert. Dabei durfte ich viele wunderbare Erfahrungen sammeln und bin ein großes Stück über mich hinausgewachsen.
Nach dem Abitur wollte ich erstmal etwas Neues ausprobieren und die Zeit zur Orientierung nutzen. Auf die BFD-Stelle bei der Stiftung Bürger für Münster bin ich genau zum richtigen Zeitpunkt gestoßen. Die vielfältigen Projekte, der direkte Kontakt mit engagierten Menschen und die Möglichkeit, mich in meiner Heimatstadt einzubringen, haben mich sofort angesprochen. Und ich kann heute sagen: Meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt.
Los ging es mit einer Einarbeitungswoche gemeinsam mit meiner Vorgängerin Paula. Schon in dieser Zeit habe ich viele Einblicke in meinen zukünftigen Arbeitsalltag erhalten: E-Mails schreiben, telefonieren, Ansprechperson für Ehrenamtliche sein und vieles mehr. Neben den täglichen Aufgaben durfte ich in meinem Jahr auch bei der Organisation größerer Veranstaltungen wie dem Bürgerpreis, dem Ehrenamts-Speeddating oder dem Bürgerbrunch mitwirken und die laufenden Projekte wie die Betriebsrallye, das Mentorenprogramm oder die Lesepaten aktiv unterstützen.
Das erste große Event ließ dann auch nicht lange auf sich warten. Gleich zu Beginn meines Freiwilligenjahres liefen die Vorbereitungen für den Bürgerbrunch auf Hochtouren. Neben Tischreservierungen, Organisation und der Hoffnung auf gutes Wetter lernte ich die vielen engagierten Menschen in der Stiftung kennen und bekam nach und nach einen Überblick über die verschiedenen Projekte. Auch wenn es anfangs viel Neues auf einmal war, habe ich mich schnell eingelebt – nicht zuletzt, weil ich von allen Seiten herzlich aufgenommen wurde.
Besonders gefreut habe ich mich dann auf den Bürgerpreis. Bei der Vorbereitung war ich von Anfang an eng eingebunden und konnte selbst Verantwortung übernehmen. Dann bei der Preisverleihung dabei zu sein und zu sehen, wie alles zusammenkommt – das war ein echtes Erfolgserlebnis. Besonders beeindruckt haben mich die ausgezeichneten Initiativen. Zu erleben, was ehrenamtliches Engagement bewirken kann, war unglaublich inspirierend. Ein weiteres Highlight des Abends war der Austausch mit ehemaligen Freiwilligen. Es war schön zu sehen, wie viele auch Jahre später noch mit der Stiftung verbunden sind.
Nach der intensiven Vorweihnachtszeit – inklusive dem Versand von Weihnachtsbriefen, der meine Word-Kenntnisse ordentlich gefordert hat – startete das neue Jahr etwas ruhiger. In dieser Zeit habe ich mich stärker in die Social Media Arbeit eingebracht und an einem Workshop zum Thema Storytelling bei Reels teilgenommen. Die neuen Ideen konnte ich direkt bei den Peace Projects 2.0 anwenden.
Ein weiteres Highlight meines Jahres waren die Seminarfahrten. In den verschiedenen Workshops konnte ich Neues ausprobieren, wie jonglieren oder animieren und meine eigenen Fähigkeiten weiterentwickeln. Dabei wurde ich immer wieder vor kleine und große Herausforderungen gestellt – und habe gemerkt, wie sehr ich daran gewachsen bin. Besonders wertvoll war auch der Austausch mit anderen Freiwilligen: Es tat gut, Erfahrungen zu teilen, voneinander zu lernen und neue Kontakte zu knüpfen.
Rückblickend war das Freiwilligenjahr bei der Stiftung Bürger für Münster genau die richtige Entscheidung. Ich durfte spannende Projekte begleiten, tolle Events mitgestalten und wertvolle Erfahrungen sammeln. Vor allem aber haben die Menschen, die ich kennenlernen durfte, mein Jahr so besonders gemacht. In dem familiären Umfeld der Stiftung hatte ich das Gefühl, über mich hinauszuwachsen und mich persönlich weiterzuentwickeln.
Wenn du Lust hast, dich sinnvoll zu engagieren, neue Erfahrungen zu sammeln und dich persönlich weiterzuentwickeln – dann probier es aus und bewirb dich für ein BFD bei der Stiftung Bürger für Münster. Es lohnt sich!