Katharina
Storz

Mein BFD bei der Stiftung Bürger für Münster – „Ich habe alles an Münster geliebt“

Mein Hollandfahrrad mit der wohl schönsten Blumengirlande, die schönen Abenden im Sommer an der Wolbecker oder am Kanal und ganz zu schweigen vom Wochenmarkt, den süßen Cafés und kleinen Läden. Aber eins habe ich besonders geliebt in Münster: Meine BFD-Stelle!

Natürlich hat Münster selbst einen großen Teil dazu beigetragen, dass ich mich hier „oben“ schnell wohl fühlte. Obwohl, so eine gute schwäbische Brezel trotz allem gefehlt hat. Aber am meisten haben die Menschen bei der „Stiftung Bürger für Münster“ Münster für mich zu einem zweiten Zuhause gemacht. Schon bei meinem ersten Bewerbungsgespräch mit Anne und Jörg habe ich mich so wohl gefühlt und wusste genau, da will ich hin! Hat dann zum Glück auch geklappt. Also legen wir los, mit meinen Erfahrungen von diesem fantastischen Jahr.

Ich habe mich sehr schnell in der Geschäftsstelle eingelebt: Post holen, E-Mails beantworten und sogar die Telefonbegrüßung saß bald. Genau rechtzeitig für mein erstes großes Projekt: Unseren Bürgerbrunch! Aufregung trifft es gar nicht, was ich da empfunden habe. Vielleicht habe ich auch deswegen aus Versehen die Tischnummern erst falsch eingezeichnet. Aber zu meiner Verteidigung, es war auch erst acht Uhr morgens! Spaß hatten Anne und ich trotzdem beim Korrigieren der falsch eingezeichneten Tischnummern. Nachdem das also dann geklappt hatte, stand einem erfolgreichen Bürgerbrunch nichts mehr im Wege. Und genauso war es auch. Definitiv ein gelungenes Event. Damit konnte ich einen Haken hinter mein erstes Projekt setzen – Check!

Weiter ging es dann direkt mit unserem „Bürgerpreis 2021“. Die meiste Arbeit hatte schon Richard, mein Vorgänger, übernommen, aber ich sollte im Folgejahr merken, als ich den „Bürgerpreis 2022“ selbst zu organisieren hatte, wie viel Arbeit dahintersteckt. Das hatte ich unterschätzt. Aber zurück zum „Bürgerpreis 2021“. Hier fing ich an, langsam unsere SocialMedia-Präsenz aufzubauen und hatte viel Spaß daran. Parallel dazu, haben wir fleißig die Preisverleihung für den „Bürgerpreis 2021“ geplant, obwohl bis zum letzten Moment wegen Corona nicht klar war, ob diese überhaupt stattfinden kann. Aber das konnte sie und es wurde ein richtig tolles Event. Am besten ist es immer noch, die freudigen Gesichter der Gewinner zu sehen. Dafür lohnt sich die ganze Arbeit davor!

Zwischen den ganzen größeren Projekten liefen unsere anderen Projekte immer mit. So waren unsere Mentoren beim WDR, die Betriebsrallye startete in eine neue Runde und die „LeseLeeze“ war bereit für ihre ersten Einsätze. Hier konnte ich immer wieder in die ganzen Projekte der Stiftung reinschnuppern. Es gibt mehr, als man zu Anfang denkt. Zudem startete ich mit #teamtuesday mein erstes Social-Media-Projekt. Grundidee war die Stiftung mit ihren Menschen dahinter vorzustellen, also die Geschäftsstelle, das Kuratorium und den Vorstand. Diese Reihe hat mir einen unglaublichen Spaß bereitet und hatte meine Lust geweckt. Ab jetzt ging es hoch hinaus!

Im Frühjahr ging dann unser Kooperationsprojekt „Voll geflashed!“ an den Start. Idee des Projektes war es, (noch mehr) Leben in die Stadt zu bringen. Dafür entstand das KinderJugend-Kulturhaus Pop-Up. In einem Zeitraum von drei Wochen haben knapp 70 Künstler aus Münster Workshops für Kinder und Jugendliche angeboten. Mir hat die Arbeit an „Voll geflashed!“ besonders gut gefallen, weil das Projekt die Stadtgesellschaft so schön widergespiegelt hat.

Genauso rasant wuppten wir unser Benefizkonzert für die Ukraine in der Petri-Kirche. Dicht gefolgt von dem ersten Ehrenamts-Speeddating seit Corona. Auf das Projekt hatte ich mich schon die ganze Zeit gefreut und dies zu Recht. Tolle Projekte und noch tollere Menschen. Ehrenamt verbindet und das hat man hier gemerkt. Alle hatten Lust, was zu machen und diese Atmosphäre liebe ich!

Parallel dazu haben wir unseren „Bürgerbrunch“ und „Bürgerpreis 2022“ geplant. Das sind unsere beiden Projekte, die doch etwas mehr Vorlauf benötigen. Eine meiner schönsten Erinnerungen an den Bürgerbrunch war unser Pressetermin. Wir hatten bombastisches Wetter und man hat richtig Lust auf den Bürgerbrunch bekommen. Zudem war es seit langem mal wieder ein klassischer Pressetermin. Schaut euch dazu auf alle Fälle das Reel an, dann versteht ihr, was ich meine.

Beim „Bürgerpreis“ hat sich in meinem Jahr, so ziemlich alles geändert. Es gibt jetzt eine feste Jury, ein neues Design und auch die Preisverleihung hat einen neuen Touch erhalten. Sie hat neuen Glanz bekommen, was sich besonders bei unserem knalligen Design auch gezeigt hat. Hier war es supercool, dass ich bei allen Treffen dabei sein durfte. Mein Herz schlägt einfach für schöne Sachen – ich bekenne mich schuldig!

Und dann nahm mein BFD noch eine unerwartete Wendung. Im Jahre 2023 jährte sich der Westfälische Frieden zum 375. Mal und das verdient eine Feier des Friedens. So kam es, dass wir den Friedenspreis „Frieden machen! #peaceprojects“ ausgerufen haben. Das bedeutete eine Menge Arbeit. Wir mussten einen Preis kreieren, den es noch gar nicht gibt. Einfach nur wow! Frieden machen war mein Lieblingsprojekt, da man bei null anfing. Den Prozess mitzuerleben, wie so ein Megaprojekt aufgebaut wird, ist schon einmalig. Aber dass ich ein Teil davon sein durfte? Kann mich mal bitte jemand kneifen – unreal!!

Rückblickend war mein BFD ein Traum. Ich hätte es mir selbst nicht besser vorstellen und wünschen können. Natürlich sind die Projekte alle der Hammer, aber es waren vor allem die Menschen für mich. Selten habe ich mich so wohl- und wertgeschätzt gefühlt. Ich durfte mich kreativ auf Social Media ausleben, die Homepage neugestalten und das sind nur ein paar Beispiele. Aber vor allem habe ich unglaublich viel lernen dürfen. Und ohne die Stiftung wäre ich zumindest jetzt nicht in Erfurt und würde Kommunikationswissenschaften studieren. Aber ich komme wieder Münster! So schnell werdet ihr mich nicht los.

Deswegen bleibt mir nichts anders übrig, als zu sagen: Bewirb dich! Wer auch immer die BFD-Stelle bekommt, hat das große Los gezogen. Ich freue mich schon darauf, Dich kennenzulernen!

-Katharina